Das Ausschnittsfactoring wird auch als selektives Factoring, Teilfactoring oder Auswahlfactoring bezeichnet. Beim Ausschnittsfactoring veräußert ein Unternehmen einen “Ausschnitt” seiner Forderungen an ein Factoring-Unternehmen. Welche Forderungen genau verkauft werden, kann aus dem Forderungsbestand frei ausgewählt werden. Häufig werden Forderungen bestimmter Kundengruppen mit dem Ausschnittsfactoring abgesichert.
Kunden mit kleinen Rechnungsbeträgen, Skontozahler und Forderungen mit kurzen Zahlungszielen können nicht verkauft werden. Dazu wird der Kundenstamm in zwei Gruppen geteilt: Die, deren Forderungen verkauft werden und die, die weiterhin direkt an das Unternehmen zahlen. Der Forderungsbestand der zweiten Gruppe bleibt im Unternehmen. Für diese Factoring-Art ist also ein Überblick über alle Kunden und deren Zahlungsverhalten erforderlich.
Besonders geeignet für...
Unternehmen, die einen Teil des Gesamtumsatzes finanzieren möchten
Unternehmen, die einen teilweise festen zahlungskräftigen Kundenstamm haben und den anderen Teil absichern möchten
Forderungen mit hohen Beträgen und langen Zahlungszielen
Vorteile von Ausschnittsfactoring
gezielt einsetzbar: ideal, wenn Sie Forderungen bestimmter “Problemkunden” verkaufen möchten
keine unnötigen Kosten: Kleinstbeträge, Schnell- und Skontozahler werden ausgeschlossen
Vorteile von “normalem” Factoring enthalten: Wie beim Verkauf des ganzen Forderungsbestands können Sie Leistungen wie Mahnwesen oder Inkasso-Maßnahmen in Ihren Vertrag aufnehmen
Kombinationsmöglichkeiten
Ausschnittsfactoring ist oft stilles Factoring. Für die Kunden, deren Forderungen Sie verkaufen, ist der Forderungsverkauf dann nicht ersichtlich. Ein offenes Factoring ist aber auch möglich.
Ausschnittsfactoring als echtes Factoring: Factoring-Unternehmen übernimmt das Ausfallrisiko der Forderungen (Forderungsausfallschutz)
Ausschnittsfactoring als unechtes Factoring: Bei Zahlungsausfall muss Ihr Unternehmen die entstehenden Kosten selbst tragen
Ausschnittsfactoring als stilles Factoring: Auftraggeber werden nicht über Forderungsverkauf informiert.
Ausschnittsfactoring als Inhouse Factoring: Rechnungswesen und Mahnwesen bleiben in Ihrem Unternehmen.
Ausschnittsfactoring als Full-Service-Factoring: Factor übernimmt Rechnungswesen, Mahnwesen und Inkasso.
Beispiel für Ausschnittsfactoring
Ein Bauunternehmer hat gute Kunden, die zuverlässig und schnell zahlen. Er expandiert und bekommt Neukunden mit großen und anspruchsvollen Projekten. Für die Bestandskunden benötigt er keine Finanzierungsmethode, bei den Neukunden möchte der Bauunternehmer “auf Nummer sicher” gehen, weil es sich um Rechnungen mit großen Beträgen und langen Zahlungszielen handelt. Er entscheidet sich für Ausschnittsfactoring und teilt seinen Kundenstamm wie folgt auf: Die Forderungen an Bestandskunden bleiben im Unternehmen, da er sich sicher ist, dass diese weiterhin pünktlich zahlen werden. Die Forderungen der Neukunden verkauft er an ein Factoring-Unternehmen.
Immer, wenn er eine Rechnung an einen Neukunden gestellt hat, reicht er diese bei seinem Factor ein und erhält innerhalb von 24 bis 48 Stunden 80-90% des Rechnungsbetrags. Den Rest (abzüglich der Factoring-Gebühr) erhält er, nachdem sein Kunde an den Factor bezahlt hat. Der Bauunternehmer hat sich außerdem für echtes Factoring entschieden. Wenn ein Neukunde nicht zum vereinbarten Zahlungsziel zahlt, übernimmt der Factor das Mahnwesen. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, kümmert sich der Factor um das Inkasso.
Ihr Cashflow-Optimierer
Wir finden aus über 250 Factoring-Anbietern und über 15 Factoring-Arten die passende Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Ansprüche. Damit Sie das Beste aus Ihren Finanzen rausholen können.
Wir übernehmen die Angebotssuche und -auswahl für Sie und begleiten Sie bis zum Vertragsabschluss und darüber hinaus.
Wie schließe ich einen Vertrag für Ausschnittsfactoring ab?
Herausforderungen
Die Suche nach dem geeigneten Factoring-Anbieter ist zeitintensiv, denn es gibt eine Vielzahl von Anbietern und Factoring-Arten.
Zum Beispiel müssen Sie folgendes beachten:
Factoring-Unternehmen nutzen teilweise unterschiedliche Parameter für die Angebotserstellung. Das kann dazu führen, dass Sie jedes Mal andere Informationen und Zahlen einreichen müssen.
Factoring-Unternehmen sind oft auf bestimmte Factoring-Arten und Branchen spezialisiert. Manchmal gibt es außerdem festgelegte Umsatzgrenzen, unter denen kein Factoring-Angebot möglich ist.
Die Angebote von verschiedenen Factoring-Unternehmen sind nicht direkt vergleichbar. Neben den angegebenen Beitragssätzen fallen oft weitere Kosten an, die in den Kurzangeboten nicht ersichtlich sind.
Wir machen eine Analyse mit Ihnen, um die geeignete Factoring-Art für Ihr Unternehmen herauszufinden und übernehmen die Anfrage bei den für Ihre Branche infrage kommenden Factoring-Unternehmen.
Nach Erhalt aller Angebote besprechen wir diese mit Ihnen und schauen, welches für Sie am besten geeignet ist. Wir vergleichen nicht nur oberflächlich die Kurzangebote, sondern holen uns alle Informationen ein, um einen vollumfänglichen Vergleich durchführen zu können.
Gemeinsam mit uns führen Sie dann ein Gespräch mit dem bevorzugten Factoring-Anbieter. Danach begleiten wir Sie bis zum Vertragsabschluss.
Mit uns als Partner sparen Sie Zeit und Aufwand. Wir übernehmen die Suche nach dem besten Factoring-Angebot für Sie und nehmen Ihnen die Angebotsanfrage ab. Da wir ungebunden sind, analysieren wir alle passenden Anbieter und finden die optimale Lösung für Ihr Unternehmen. Unser digitaler Service ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation bei Rückfragen.